Planspieltraining

Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.

 

 

Zu Beginn der Planübung sehen die Übenden das Gebäude so, wie sie es auch im realen Einsatz vorfinden. Bekannt sind lediglich die äußeren Abmessungen, Fenster und Türen. Alles andere wie Inhalt, Raumaufteilung, Brandsituation usw. sind vorerst ungewiss.

In diesem Beispiel sehen wir einen komplett verrauchten Keller mit zwei Fenstern und einer Kellertür als Zugangs- weg. In der angenommenen Lage wir eine Frau vermisst, die in der im Keller befindlichen Sauna vermutet wird.

Der Gruppenführer (Übungsleiter) gibt den entsprechenden Einsatzbefehl:

Angriffstrupp zur Menschenrettung mit Kleinlöschgerät linke Hand in das Gebäude zur Sauna vor. 
Die Sauna liegt im hinteren Gebäudeteil.
Der vorgehende Trupp meldet sich mit den entsprechenden Angaben bei der Atemschutzüberwachung an und geht nach dem üblichen Türöffnungsprocedere, wie ihm geheißen, linke Hand durch die „kalte“ Tür in das Gebäude vor. Der betretene Raum ist, wie die blauen Karten anzeigen, ebenfalls kalt.

Er findet die gegenüberliegende Ecke und das Fenster. Nach Rücksprache mit dem Gruppenführer wird das Fenster geöffnet und eine Druckbelüftung eingeleitet. Der Trupp bewegt sich unterdessen weiter an der Wand entlang, um die Sauna zu finden, und entdeckt dabei einen Schneidbrenner mit den dazugehörigen Gasflaschen. Da der Raum kalt ist und die Flaschen ordnungsgemäß gelagert sind, entscheidet sich der Trupp, an den Flaschen vorbei zu gehen und die Menschenrettung fortzusetzen.

Der Angriffstrupp findet eine heiße Tür und vermutet dort die Sauna mit der vermissten Person. Nach Absprache mit dem Gruppenführer räumt der Trupp den Schneidbrenner aus dem Gefahrenbereich und öffnet die Tür entsprechend der eingeübten Vorgehensweise.
Im Anschluss bewegt sich der Trupp, dem Einsatzbefehl treu, weiter links an der Wand entlang und gelangt zu dem Saunaofen, der ihm anzeigt, dass er den richtigen Raum gefunden hat. Der rote Farbhintergrund zeigt an, dass der Raum heiß ist.
Da die Sauna sehr klein ist und auch von dem Feuer keine akute Gefahr ausgeht, sucht der Angriffstrupp weiter nach der vermissten Frau und findet sie dann bewusstlos in der Sauna liegend. Nach kurzer Lagemeldung zum Gruppenführer rettet der Trupp die bewusstlose Frau durch den inzwischen relativ rauchfreien Kellerraum.